animal head
logo
top curve
ImageImageImageImageImageImageImageImageImageImageImageImageImageImage

Öffnungszeiten vom Parcours

Parcoursöffnungszeiten von 1 Std. nach Sonnenaufgang bis 1 Std. vor Sonnenuntergang.

Zufallsbild Gallery

Sponsoren

image007

19. Glemmerhofturnier

Der Glemmerhof ist bekannt, fast schon berüchtig für all die positiven Erlebnisse.  Ein herzhafter Parcours mit allen Raffinessen in die herrliche Landschaft integriert forderte uns ordentlich. Die vier Laben schützten uns vor der Unterdurstung und Dehydrierung. Alleine der Mamagei im Eisenkäfig vom Wackelbrett aus war die Herausforderung schlechthin. Das Bisonkalb vor dem Papa platziert war eine neue Variante. (grod ummi geht do nix). Jede Menge an weiteren Tiergruppen erfreuten uns sehr.

In großer Vorfreude auf das leckere Bauernbüffet beendeten wir den Parcours erfolgreich. (Da Hunga hot uns hoamtriem). Vom Hirschgulasch, Schnitzel, Hendl, Schweinsbraten, Pinzgauer Kasnockn (Ois howi ban bestn Wülln nit dakost) bis zum Salatbüffet konnten wir unseren Gaumen herzhaft beschäftigen. Wea dös no nia mitgmocht hot is söwa schuid. Schon bei der Anmeldung wurde auch die Pfeilklasse Blasrohr integriert. So einfach kann man schussunfähige, natürlich verletzungbedingte Schützen in die gesamte Veranstaltung positiv integrieren. Alle hatten ihren Spaß und miteinander ist immer lustiger als gegeneinander.  

Leider war es das vorletzte Turnier in diesem großen Rahmen. Nächstes Jahr ist nach dem 20zigsten Turnier in dieser Größenordnung leider Schluss, aber es kommt, wie wir gehört haben, etwas Neues, klein aber fein. Hier lässt sich die Familie Ronacher mit Sicherheit noch etwas Spannendes einfallen.

Unser herzlicher Dank gilt vor allem der Familie Ronacher mit ihren engagierten Mitgliedern die uns einen wirklich unvergesslichen Tag servierten. Nicht zu vergessen Kalorien sei Dank. Diese werden mich noch länger begleiten. No bravo!

Zu den Fotos

Zu den Ergebnissen

Autoren Heinz und Elisabeth

Zurück